


Behandlungsarten
Mein Behandlungsansatz ist durch meine zahlreichen Ausbildungen über die Jahre dahingehend geprägt,
dass ich in meiner Anamnese versuche herauszufinden,
welches die „Auslöser“ von Beschwerden sind,
um darauf meine Therapie individuell
anpassen zu können.
Ist ein Gelenk blockiert (Extremitäten, Hals - Brust- Lendenwirbelsäule), so kann ich es mit Techniken aus dem
Bereich der manuellen Therapie, Osteopathie,
Mc Kenzie,
Mulligan behandeln.
Sind Bänder, Muskeln, Sehnen in Mitleidenschaft gezogen, helfen
Brügger,
Cyriax,
Faszientechniken
oder die Techniken des Kinesio Tapings.
Ist der Magen derjenige, der durch seine Negativaktivität die Wirbelsäule attackiert, kommt hier auf einer neuen
Ebene die Osteopathie oder Cranio Sacrale Therapie ins Spiel.
Muss die Muskulatur auftrainiert werden (ohne Muskeln kein „Halt“-im doppelten Sinne) findet die
medizinische Trainingstherapie, Krankengymnastik am Gerät, Rückenschule ihren Einsatz.
Macht die Atmung vor lauter Alltagsanspannung nicht mehr richtig mit (was ist richtig ? fragt man sich dann
manchmal..) finden Anregungen aus dem atemtherapeutischen, entspannenden Bereich
(reflektorische
Atemtherapie, Klangschalentherapie) ihren Einsatz.
Allen Funktionsproblemen liegt meist ein neurologisches Vernetzungsproblem zugrunde.Die Suche nach den Auslösern
behandel ich mit
der neurologischen Integrationsmedizin NIS➞
.(Siehe Erläuterungen im Video >Neurofunktionale
Integration - Was ist das?➞ von Dr. med. Philip Eckardt auf
Youtube)
Liegt dem nun auch zu Grunde, dass „ja schon lange nichts mehr rund läuft“, müssen auch Denkmuster eine
neue Richtung bekommen (NLP, Kinesiologie).
Da wir Menschen ein Energiesystem sind, versteht die chinesische Medizin eine Krankheit als ein Fehlen der solchen.
Dieses kann mit Techniken der Akupunktur-nadelung, Akupressur,
Schröpfen wieder angeregt werden.
Tja … so stelle ich mir eine optimale Therapie vor.
Ist was für Sie dabei?